Unser Einsatz für eine wirksame Nachhaltigkeit.

BRUGG eConnect verfolgt eine anspruchsvolle Vision: Wir möchten das nachhaltigste Unternehmen unserer Branche sein. Dieses Ziel bestimmt unser tägliches Handeln und unsere zukünftige Entwicklung – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und nachhaltige wirtschaftliche Erfolge.
Um dieses anspruchsvolle Ziel zu erreichen, stellen wir uns aktiv den aktuellen Herausforderungen. Neben dem Fachkräftemangel sind dies insbesondere der Klimawandel, die Energiewende und die Verknappung der natürlichen Ressourcen. Im konkreten Unternehmensalltag wird unserer Handeln von fünf zentralen Werten geprägt: von Qualität und Verantwortung, Partnerschaft, Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit.

Wie wir Nachhaltigkeit definieren:

Nachhaltigkeit ist ganzheitlich in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir berücksichtigen alle drei ESG-Dimensionen (Umwelt, Soziales und Governance). Im Video erfahren Sie von unserem Group CEO, Stephan Wartmann, was BRUGG unter Nachhaltigkeit versteht, wo wir stehen und was wir anstreben.“

Schauen Sie sich das Video hier an!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hier finden Sie noch mehr Infos, wie sich die BRUGG Group zum Thema Nachhaltigkeit einsetzt.

Qualitätspolitik

MAR-1021_DE_Qualitaetspolitik

Hier zum PDF:
MAR-1021_DE_EN_Qualitaetspolitik

Massnahmen zur Sicherstellung der Qualität

BRUGG eConnect sichert die Qualität der Produkte und Dienstleistungen bezüglich Beschaffenheit, Zuverlässigkeit und Pflichtenhefterfüllung während jedes Arbeitsganges durch Selbstprüfung, Prozessüberwachung und Kontrolle mit innovativer Technologie und konsequenter Anwendung aller Qualitäts-Systemelemente. Ebenso legen wir grossen Wert auf die Verwendung hochwertiger Rohmaterialien.

Routine-Prüfung
Jedes Kabel wird vor dem Verlassen des Werks einer Routine-Prüfung unterzogen. Im Mittelspannungsbereich wird unter anderem auch die Teilentladungsfreiheit unter erhöhter Spannungsbelastung gemessen. Dabei sind unsere internen Prüfvorschriften zum Teil schärfer als es die Norm verlangt. An jeder einzelnen Kabellänge werden folgende Messungen durchgeführt und auf die Norm-Konformität überprüft:

  • Isolationswiderstand (nur bei 1kV-Kabeln)
  • Geometrie
  • Leiterwiderstand
  • Spannungsprüfung und Teilentladungsmessung

Typprüfungen
Für alle Kabel werden den Normen entsprechend spezielle Typ-Prüfungen durchgeführt. Diese zum Teil sehr aufwendigen Prüfungen und Langzeittests werden unter anderem in unserem Hochspannungslabor durchgeführt.
Für Langzeitprüfungen zur Qualitätssicherung, für Entwicklungsprojekte sowie für die fertigungsbegleitenden Prüfungen nach VDE 027 hat BRUGG eConnect eigens eingerichtete Prüffelder.

Durch die laufende Überprüfung der Prozesse wird die Einhaltung der Normen SN EN ISO 9001 und SN EN ISO 14001 sichergestellt.

Zertifikate
Auf die hohe Qualität unserer Produkte und Leistungen ist Verlass – seit über 100 Jahren.

  • Zertifizierte Produktionsstandorte: An jedem Standort entwickeln und produzieren wir nach Qualitätsmanagementsystem SN EN ISO 9001.
  • Umweltschutz: Unsere Produktionsstandorte sind nach der internationalen Umweltnorm SN EN ISO 14001 zertifiziert.
  • Arbeitssicherheit und Gesundheit: Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.


Schweiz

ISO 9001 und ISO 14001_DE

Polen
ISO 9001 und ISO 14001_DE

Die Gruppe Brugg verpflichtet sich dazu, den Compliance-Richtlinien gerecht zu werden und unterstützt ihre Mitarbeitenden aktiv bei deren Implementierung und Umsetzung.

Management Statement

Arbeits- und Gesundheitsschutz-Politik
Arbeitssicherheit, Gesundheit und Lebensqualität sind wesentliche Bestandteile unserer Unternehmenspolitik. Wir fördern die Verantwortung für sicherheitsorientiertes Arbeiten bei unseren Mitarbeitenden durch Information, Motivation und Ausbildung. Damit wollen wir sicherstellen, dass wir alle zutreffenden Anforderungen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes erfüllen und den gesetzlich geforderten Vorschriften entsprechen.

Arbeits- und Gesundheitsschutz-Ziele
Mit geeigneten Unfallverhütungsmassnahmen wollen wir eine stetige Reduktion von Unfallvorkommnissen erreichen. Im Weiteren wollen wir mit unseren Arbeitssicherheitsaktivitäten erreichen, dass keine Unfälle durch gefährliche Situationen auf unserem Gelände und als Folge von technischen Mängeln an Anlagen, Maschinen und Gebäuden vorkommen. Wir erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.

Grundsatz
Das Umwelt-, das Arbeitssicherheits- und das Qualitätsmanagement ist integrierter Bestandteil aller Prozesse und gilt als Verpflichtung für jeden Mitarbeitenden. Besonderes Gewicht legen wir auf qualitätssichernde Massnahmen in den, der Herstellungsphase vorgelagerten Aktivitäten, insbesondere auf das genaue Erfassen der Kundenbedürfnisse und in die Umsetzung in genaue Angaben für die Herstellung der Produkte. Ebenso legen wir grossen Wert in die Verwendung hochwertiger Rohmaterialien.
Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und unsere Verantwortung für Gesundheit und Lebensqualität wahren wir durch Kontrolle und Steuerung von Sicherheitsmassnahmen.